Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Human Design Plattform
Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Human Design Plattform (nachfolgend “Plattform”) und gelten für sämtliche Nutzer, die sich auf der Plattform registrieren und die angebotenen Dienste nutzen.
Vertragsgegenstand
2.1 Die Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, sich anzumelden und die Dienste im Zusammenhang mit Human Design (eine esoterische Persönlichkeitsanalyse-Methode) zu nutzen.
2.2 Durch die Nutzung der Plattform akzeptiert der Nutzer diese AGB und erklärt sich damit einverstanden, an diese gebunden zu sein.
Registrierung
3.1 Um die Plattform nutzen zu können, muss der Nutzer einen Registrierungsprozess durchlaufen und ein Benutzerkonto erstellen.
3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, während des Registrierungsprozesses genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, die Informationen in seinem Benutzerkonto auf dem neuesten Stand zu halten.
3.3 Der Nutzer darf sein Benutzerkonto nicht an Dritte weitergeben und ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die über sein Benutzerkonto ausgeführt werden.
Leistungen der Plattform
4.1 Die Plattform stellt dem Nutzer Dienste zur Verfügung, die es ihm ermöglichen, sein individuelles Human Design zu erstellen, Zugang zu Interpretationen und Analysen zu erhalten sowie an Diskussionen und Community-Aktivitäten teilzunehmen.
4.2 Die Plattform kann zusätzliche kostenpflichtige Dienste anbieten, über die der Nutzer gesondert informiert wird. Für diese kostenpflichtigen Dienste gelten gegebenenfalls besondere Bedingungen, die der Nutzer vor Inanspruchnahme akzeptieren muss.
Datenschutz
5.1 Die Plattform erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Plattform.
5.2 Der Nutzer erklärt sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Plattform einverstanden.
Urheberrechte und geistiges Eigentum
6.1 Die auf der Plattform bereitgestellten Inhalte, einschließlich Texte, Grafiken, Bilder, Videos und Software, sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Plattform oder ihrer Lizenzgeber.
6.2 Der Nutzer erhält lediglich eine nicht-exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung der Inhalte auf der Plattform. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder anderweitige Nutzung der Inhalte außerhalb der Plattform ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Plattform oder des jeweiligen Rechteinhabers nicht gestattet.
6.3 Alle Rechte an geistigem Eigentum, einschließlich Urheberrechte, Markenrechte und sonstige Rechte, in Bezug auf die Inhalte, Materialien und das Design der Plattform und der Readings, verbleiben beim Human Design Club und den jeweiligen Rechteinhabern.
6.4 Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, die Inhalte, Materialien oder das Design der Plattform oder der Readings ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Human Design Clubs zu kopieren, zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder anderweitig zu nutzen. “BLEIB FAIR”.
Haftungsausschluss und Haftungsausschluss für Serverausfälle und Plattformunterbrechungen:
7.1 Die Plattform stellt Informationen und Dienste auf Grundlage des Human Design bereit. Diese Informationen dienen lediglich der persönlichen Reflexion und Unterhaltung und sollten nicht als professionelle Beratung oder medizinischer Rat angesehen werden.
7.2 Die Plattform übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Verwendung der auf der Plattform erhaltenen Informationen.
7.3 Die Plattform haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die dem Nutzer aus der Nutzung der Plattform oder der Unmöglichkeit der Nutzung entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens der Plattform.
7.4 Der Human Design Club übernimmt keine Haftung für Unterbrechungen, Ausfälle oder sonstige Störungen der Server oder der Plattform, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen. Dies umfasst auch technische Probleme, Netzwerkausfälle, Softwarefehler oder andere technische Störungen, die vorübergehenden oder dauerhaften Ausfällen der Plattform führen können.
7.5 Der Human Design Club ist bestrebt, die Plattform und die damit verbundenen Dienstleistungen stets verfügbar zu halten. Jedoch können Unterbrechungen oder Ausfälle nicht ausgeschlossen werden. Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass solche Unterbrechungen oder Ausfälle auftreten können und dass der Human Design Club hierfür nicht haftbar gemacht werden kann.
7.6 Der Human Design Club unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Plattform sicher und geschützt ist. Dennoch kann der Human Design Club keine Gewähr dafür übernehmen, dass die Plattform frei von Viren, Hacking-Angriffen, unbefugten Zugriffen oder anderen schädlichen Elementen ist. Der Kunde ist dafür verantwortlich, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und seine eigenen Computersysteme und Daten vor solchen Bedrohungen zu schützen.
7.7 Der Human Design Club übernimmt keine Haftung für Verluste, Schäden, Kosten oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch Serverausfälle, Plattformunterbrechungen oder technische Störungen entstehen.
Kündigung der Benutzer
8.1 Der Nutzer kann sein Benutzerkonto jederzeit kündigen, indem er die entsprechende Funktion in den Kontoeinstellungen nutzt.
8.2 Die Plattform behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto des Nutzers jederzeit zu kündigen oder zu sperren, insbesondere bei Verstoß gegen diese AGB oder bei Verdacht auf Missbrauch oder betrügerisches Verhalten.
Änderungen der AGB
9.1 Die Plattform behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Der Nutzer wird über Änderungen rechtzeitig informiert.
9.2 Sofern der Nutzer den geänderten AGB nicht innerhalb einer angemessenen Frist widerspricht, gelten die geänderten AGB als akzeptiert.
Cookies:
10.1 Verwendung von Cookies Die Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung des Human Design Clubs stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
10.2 Definition von Cookies Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Cookies enthalten Informationen, die von der Website gelesen werden können, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
10.3 Arten von Cookies
10.3.1 Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Sie werden automatisch gesetzt und erfordern keine separate Einwilligung.
10.3.2 Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten auf der Website zu verstehen, indem sie anonyme Informationen über besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen sammeln. Dadurch können wir die Website verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen.
10.3.3 Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren. Sie dienen dazu, relevante und ansprechende Angebote bereitzustellen.
10.4. Zustimmung und Ablehnung von Cookies
10.4.1 Durch den Zugriff auf den Human Design Club erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, sofern Sie diese nicht explizit ablehnen.
10.4.2 Sie haben die Möglichkeit, optionale Cookies abzulehnen oder Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass das Ablehnen von Cookies bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen kann.
10.5 Drittanbieter-Cookies
10.5.1 Auf der Website können auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden, um Dienste wie Videos oder Social-Media-Integrationen bereitzustellen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzbestimmungen und Cookie-Richtlinien der entsprechenden Drittanbieter.
10.5.2 Durch die Nutzung dieser Drittanbieter-Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch diese Drittanbieter einverstanden.
Nutzerkommentare:
11.1 Geistige Eigentumsrechte
11.1.1 Corporate Influencer GmbH und/oder seine Lizenzgeber besitzen alle geistigen Eigentumsrechte an den Materialien auf dem Human Design Club. Alle Rechte sind vorbehalten.
11.1.2 Sie dürfen die Seiten des Human Design Club nur für Ihren persönlichen Gebrauch anzeigen und/oder ausdrucken, unter der Voraussetzung, dass Sie die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Einschränkungen beachten.
11.2 Beschränkungen
Es ist Ihnen untersagt:
11.2.1 Das Material des Human Design Club zu veröffentlichen.
11.2.2 Das Material des Human Design Club zu verkaufen, zu vermieten oder zu unterlizenzieren.
11.2.3 Das Material des Human Design Club zu reproduzieren, zu vervielfältigen oder zu kopieren.
11.2.4 Die Inhalte des Human Design Club weiterzuverbreiten.
11.3 Nutzerkommentare
11.3.1 In bestimmten Bereichen der Website haben Nutzer die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen, um Meinungen und Informationen auszutauschen. Diese Nutzerkommentare werden vor ihrer Veröffentlichung nicht von Corporate Influencer GmbH überprüft, gefiltert, bearbeitet oder verbreitet.
11.3.2 Die Nutzerkommentare spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des jeweiligen Verfassers wider und entsprechen nicht den Ansichten und Überzeugungen von Corporate Influencer GmbH, den rechtlichen Vertretern und/oder Vertriebspartnern.
11.3.3 Sofern nicht anderweitig rechtlich geregelt, übernimmt Corporate Influencer GmbH keine Haftung für Nutzerkommentare oder etwaige Schadensansprüche und/oder Kosten, die sich aus der Veröffentlichung solcher Nutzerkommentare auf der Website ergeben können.
11.4 Überprüfung und Entfernung von Kommentaren Corporate Influencer GmbH behält sich das Recht vor, alle Kommentare zu überprüfen und gegebenenfalls zu entfernen, wenn sie als unangemessen, anstößig oder als Verstoß gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen angesehen werden können.
11.5 Versicherung und Einwilligung
Durch das Veröffentlichen von Kommentaren auf unserer Website versichern und erklären Sie, dass:
11.5.1 Sie über die erforderlichen Berechtigungen, Lizenzen und Einwilligungen verfügen, um die Kommentare auf unserer Website zu veröffentlichen.
11.5.2 Ihre Kommentare keine Rechte des geistigen Eigentums oder anderweitige Eigentumsrechte Dritter, wie Urheberrechte, Patente oder Markenrechte, verletzen.
11.5.3 Ihre Kommentare kein beleidigendes, verleumderisches, anstößiges, unangemessenes oder anderweitig rechtswidriges Material enthalten, das eine Verletzung der Privatsphäre darstellt.
11.5.4 Ihre Kommentare nicht dazu dienen, geschäftliche, kundenorientierte, kommerzielle Aktivitäten oder rechtswidrige Handlungen zu bewerben oder zu fördern.
11.5.5 Sie Corporate Influencer GmbH hiermit eine nicht exklusive Lizenz zur Nutzung, Reproduktion, Bearbeitung und Autorisierung anderer zur Nutzung, Reproduktion und Bearbeitung Ihrer.
11.6.5 Untersagung von Fremd-Werbung
Der Human Design Club untersagt den Nutzern ausdrücklich die Durchführung von Fremd-Werbung auf der Plattform, die in Richtung externer Human Design Community oder Ausbildungen hinweist. Als Fremd-Werbung gilt jegliche Form von werblicher Aktivität, die dazu dient, Dritte auf andere Human Design Communitys oder Ausbildungen aufmerksam zu machen. Der Human Design Club behält sich das Recht vor, Nutzer, die gegen diese Regelung verstoßen, unverzüglich von der Plattform zu sperren.
Verlinkung unserer Inhalte:
Erlaubte Verlinkungen
ohne vorherige schriftliche Zustimmung dürfen folgende Institutionen einen Link zu unserer Website erstellen:
12.1.1 Regierungsbehörden
12.1.2 Suchmaschinen
12.1.3 Nachrichtenagenturen
12.1.4 Online-Verzeichnisse, die bereits gelistete Unternehmen auflisten
12.1.5 Akkreditierte Unternehmen, mit Ausnahme werbender gemeinnütziger Organisationen, Wohltätigkeitsshops und Spendenorganisationen, die Geld für wohltätige Zwecke sammeln. Diese dürfen nicht auf unsere Website verlinken.
12.2 Art und Bedingungen der Verlinkung
Diese Organisationen dürfen einen Link zu unserer Startseite, unseren Publikationen oder anderen Informationen auf der Website erstellen, unter der Bedingung, dass: 12.2.1 Der Link in keiner Weise irreführend ist. 12.2.2 Der Link nicht irrtümlicherweise eine Förderung, Unterstützung oder Zustimmung in Bezug auf die verlinkende Partei oder ihre Produkte und/oder Dienstleistungen andeutet. 12.2.3 Der Link in den Kontext der verlinkenden Website passt.
12.3 Genehmigung von Linkanfragen
Folgende Arten von Organisationen können eine Linkanfrage stellen, die in Betracht gezogen und genehmigt werden kann:
12.3.1 Allgemein bekannte Verbraucher- und/oder Geschäftsinformationsquellen.
12.3.2 Dot.com Community-Websites.
12.3.3 Verbände oder andere Einrichtungen, die Wohltätigkeitsorganisationen vertreten.
12.3.4 Online-Verzeichnisse.
12.3.5 Internetportale.
12.3.6 Wirtschaftsprüfungs-, Rechts- und Beratungsunternehmen.
12.3.7 Bildungsinstitute und Handelsverbände.
12.4 Bedingungen für die Genehmigung
Wir werden Linkanfragen von solchen Organisationen genehmigen, sofern:
12.4.1 Der Link keine negativen Auswirkungen für uns oder unsere akkreditierten Unternehmen hat.
12.4.2 Es in der Vergangenheit zu keinem Zeitpunkt Unstimmigkeiten mit der Organisation gab.
12.4.3 Die Vorteile der Sichtbarkeit des Links trotz fehlender Nennung von Corporate Influencer GmbH überwiegen.
12.4.4 Der Link im Kontext allgemeiner Ressourceninformationen steht.
12.5 Verfahren für Linkanfragen Wenn Sie zu den oben genannten Organisationen gehören und an einer Verlinkung mit unserer Website interessiert sind, senden Sie bitte eine E-Mail an Corporate Influencer GmbH. In der E-Mail sollten Ihr Name, der Name Ihrer Organisation, Ihre Kontaktdaten, die URL Ihrer Website sowie eine Liste aller URLs, von denen Sie auf unsere Website verlinken möchten, und eine Liste aller URLs auf unserer Website, auf die Sie verlinken möchten, angegeben werden. Wir werden uns bemühen, Ihnen innerhalb von 2 bis 3 Wochen zu antworten.
12.6 Verlinkungspraktiken Organisationen, denen eine Genehmigung erteilt wurde, dürfen unsere Website wie folgt verlinken:
12.6.1 Unter Verwendung unseres Unternehmensnamens.
12.6.2 Unter Verwendung des Uniform Resource Locators (URL), mit dem verlinkt wird.
12.6.3 Unter Verwendung anderer Beschreibungen unserer Website oder der Materialien, auf die verlinkt wird, sofern diese Beschreibungen dem Kontext und Inhalt auf der verlinkten Website entsprechen.
12.7 Nutzung von Marken und Logos
Ohne eine separate Lizenzvereinbarung zur Markennutzung ist es nicht gestattet, das Logo von Corporate Influencer GmbH oder andere Grafikelemente zur Verlinkung zu verwenden.
Haftung für Inhalte:
13.1 Haftungsausschluss Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte, die auf Ihrer Website erscheinen oder von Dritten verlinkt werden. Die Inhalte auf Ihrer Website liegen in Ihrer Verantwortung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Inhalte. Jegliche Ansprüche oder Haftung, die sich aus den Inhalten Ihrer Website ergeben, liegen ausschließlich bei Ihnen als Betreiber der Website.
13.2 Schadloshaltung Sie erklären sich damit einverstanden, uns hinsichtlich aller Ansprüche, die gegen uns in Bezug auf die Inhalte Ihrer Website erhoben werden, schadlos zu halten. Dies umfasst die Übernahme sämtlicher Kosten, einschließlich Anwaltskosten, die aus solchen Ansprüchen resultieren.
13.3 Verbotene Inhalte Auf Ihrer Website dürfen keine Links erscheinen, deren Inhalte als verleumderisch, obszön oder kriminell gewertet werden können oder die gegen Rechte Dritter verstoßen, sie verletzen oder sonstige Verstöße und Verletzung von Rechten Dritter befürworten. Sie sind für die Überprüfung und Einhaltung dieser Bestimmung verantwortlich.
Vorbehalt und Änderung der Verlinkungsrichtlinien:
14.1 Rechtlicher Vorbehalt Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und nach eigenem Ermessen zu verlangen, dass Sie alle Links oder einen bestimmten Link zu unserer Website entfernen. Sie erklären sich damit einverstanden, einer solchen Aufforderung umgehend nachzukommen und alle Links zu unserer Website unverzüglich zu entfernen.
14.2 Änderung der Verlinkungsrichtlinien Wir behalten uns das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Verlinkungsrichtlinien jederzeit zu ändern. Es liegt in Ihrer Verantwortung, regelmäßig die Verlinkungsrichtlinien zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Wenn Sie weiterhin auf unsere Website verlinken, stimmen Sie den Verlinkungsrichtlinien in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
14.3 Bindung an die Verlinkungsbedingungen Indem Sie weiterhin auf unsere Website verlinken, erklären Sie sich damit einverstanden, an diese Verlinkungsbedingungen gebunden zu sein und sie einzuhalten.
Entfernung von Links von unserer Website:
15.1 Anfragen zur Link-Entfernung Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie einen Link auf unserer Website oder eine verlinkte Website aus irgendeinem Grund als unangemessen betrachten. Wir werden solche Anfragen zur Link-Entfernung prüfen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht verpflichtet sind, diesen Anfragen nachzukommen oder direkt auf sie zu antworten.
15.2 Keine Garantie für Inhalte Wir übernehmen keine Garantie für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen auf unserer Website. Zudem können wir nicht garantieren, dass die Website jederzeit verfügbar ist oder dass das Material auf der Website stets auf dem neuesten Stand gehalten wird. Die Nutzung der Informationen auf unserer Website erfolgt auf eigenes Risiko.
15.3 Recht zur Sperrung von Nutzern Die Corporate Influencer GmbH behält sich das Recht vor, Nutzer ohne Ankündigung von der Plattform zu sperren. Dieses Vorgehen kann angewendet werden, wenn ein Nutzer gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder anderweitig unangemessenes Verhalten zeigt.
15.4 Bitte beachten Sie, dass alle Bestimmungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften angewendet werden, um die Rechte und Interessen aller Parteien zu schützen.
Entfernung von Mitgliedern
16.1 Der Human Design Club behält sich das Recht vor, jederzeit und nach eigenem Ermessen Mitglieder von der Plattform zu entfernen, die gegen den festgelegten Verhaltenskodex verstoßen, andere Mitglieder beleidigen oder anderweitig rechtswidrige Handlungen vornehmen.
16.2 Die Entscheidung zur Entfernung eines Mitglieds liegt im alleinigen Ermessen des Human Design Clubs. Es besteht keine Verpflichtung, Gründe für die Entfernung anzugeben.
16.3 Im Falle der Entfernung eines Mitglieds werden die entsprechenden Zugangsdaten und Profilinformationen des betroffenen Mitglieds von der Plattform gelöscht.
16.4 Die Entfernung eines Mitglieds von der Plattform entbindet das Mitglied nicht von etwaigen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen oder Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Human Design Club oder anderen Mitgliedern.
16.5 Bei wiederholten Verstößen gegen den Verhaltenskodex oder wiederholtem Fehlverhalten behält sich der Human Design Club das Recht vor, das Mitglied dauerhaft von der Plattform auszuschließen, oder einen Rechtsmittel anzuwenden.
16.6 Die Entfernung eines Mitglieds von der Plattform erfolgt ohne Vorankündigung und ohne Anspruch auf Rückzahlung etwaiger Mitgliedsbeiträge oder anderer gezahlter Gebühren.
16.7 Der Human Design Club haftet nicht für Schäden oder Verluste, die einem Mitglied durch die Entfernung von der Plattform entstehen.
Service zur Erstellung von Human Design Charts:
17.1 Der Human Design Club bietet einen Service zur Erstellung von Human Design Charts an. Für die Erstellung der Charts sind bestimmte persönliche Daten erforderlich, nämlich Geburtstag, Geburtsort und Geburtszeit.
17.2 Der Nutzer erklärt sich freiwillig bereit, diese persönlichen Daten dem Anbieter zur Verfügung zu stellen. Der Human Design Club verpflichtet sich, diese Daten vertraulich zu behandeln und nur für den Zweck der Erstellung der Human Design Charts zu verwenden.
17.3 Der Kunde ist sich bewusst, dass die Übermittlung der persönlichen Daten freiwillig erfolgt und dass die Human Design Charts basierend auf diesen Daten erstellt werden. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die übermittelten Daten korrekt und vollständig sind.
17.4 Der Human Design Club wird die übermittelten persönlichen Daten nur für den vereinbarten Service verwenden und sie nicht an Dritte weitergeben, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben oder mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
17.5 Der Human Design Club übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Genauigkeit der erstellten Human Design Charts. Die Charts dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine rechtliche, medizinische oder sonstige professionelle Beratung dar.
17.6 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter die erstellten Human Design Charts in elektronischer Form an den Kunden übermittelt.
17.7 Der Kunde hat das Recht, seine Einwilligung zur Verwendung der persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall wird der Human Design Club die Daten löschen und die weitere Verwendung untersagen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Der Human Design Club Forum
18.1 Der Human Design Club stellt den Kunden ein Forum zur Verfügung, in dem sie sich über Human Design austauschen können. Das Forum dient ausschließlich dem Zweck des Austauschs von Informationen, Erfahrungen und Meinungen im Zusammenhang mit Human Design.
18.2 Der Kunde ist verpflichtet, im Forum ethische Standards einzuhalten. Insbesondere sind folgende Inhalte nicht gestattet und dürfen nicht im Forum veröffentlicht werden: – Bilder, die rechtlich nicht erlaubt sind, obszön, pornografisch, gewaltverherrlichend oder diffamierend sind; – Inhalte, die gegen geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechte Dritter verstoßen; – Themenfremde Diskussionen oder Inhalte, die nicht im Zusammenhang mit Human Design stehen.
18.3 Der Human Design Club behält sich das Recht vor, Inhalte im Forum zu überprüfen und gegebenenfalls zu entfernen, wenn sie gegen die ethischen Standards verstoßen oder anderweitig unangemessen sind.
18.4 Der Human Design Club übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte, die im Forum von den Kunden veröffentlicht werden. Jeder Kunde ist allein verantwortlich für die von ihm veröffentlichten Inhalte.
18.5 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Human Design Club bei Verstößen gegen die ethischen Standards im Forum angemessene Maßnahmen ergreifen kann, einschließlich der Sperrung oder Löschung des Zugangs zum Forum.
18.6 Der Human Design Club behält sich das Recht vor, das Forum jederzeit zu ändern, zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen.Forum und Einhaltung ethischer Standards:
Verwendung der Nutzerdaten für werbliche Angebote:
19.1 Mit der Nutzung unserer Plattform stimmen die Nutzer der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken zu.
19.2 Der Human Design Club behält sich das Recht vor, die Nutzerdaten zu verwenden, um werbliche Angebote, Promotionen oder Informationen über neue Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
19.3 Die Nutzer haben das Recht, der Verwendung ihrer Daten zu werblichen Zwecken jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall werden ihre Daten nicht für werbliche Zwecke verwendet.
19.4 Der Human Design Club verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Nutzerdaten vertraulich zu behandeln.
19.5 Die genaue Verwendung der Nutzerdaten für werbliche Angebote wird in unserer Datenschutzerklärung näher erläutert.
19.6 Der Schutz der Privatsphäre und der Daten von Personen hat für uns höchste Priorität. Bei der Gestaltung unseres Werbesystems wurde dies berücksichtigt, um relevante und hilfreiche Werbeanzeigen anzeigen zu können, ohne dass Werbetreibende persönliche Informationen über dich erfahren. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.
Nutzung von Social-Media-Kanälen
20.1 Die Human Design Club-Unternehmen unterhalten verschiedene Social-Media-Kanäle, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Facebook, Instagram und Twitter („Social-Media-Kanäle“). Die Nutzung der Social-Media-Kanäle unterliegt den nachstehenden Bestimmungen und Bedingungen sowie den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Social-Media-Plattformen.
20.2 Verantwortlichkeit: Die Human Design Club-Unternehmen sind für die Inhalte, die auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden, verantwortlich. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten auch für die Nutzung der Social-Media-Kanäle. Jegliche Inhalte, die von den Nutzern auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden, spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Human Design Club-Unternehmen wider.
20.3 Verhaltensregeln: Bei der Nutzung der Social-Media-Kanäle sind die Nutzer verpflichtet, folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
a) Es ist untersagt, beleidigende, diffamierende, obszöne oder rechtswidrige Inhalte zu teilen oder zu verbreiten.
b) Diskriminierung, Hassreden oder andere Verstöße gegen die Gemeinschaftsstandards sind nicht gestattet.
c) Urheberrechtlich geschützte Inhalte dürfen ohne Erlaubnis nicht geteilt werden.
d) Die Nutzer sind verpflichtet, die Rechte anderer Personen zu respektieren und keine persönlichen Informationen ohne Zustimmung zu veröffentlichen.
20.4 Moderation:
Die Human Design Club-Unternehmen behalten sich das Recht vor, Kommentare oder Inhalte, die gegen die Verhaltensregeln verstoßen, zu löschen oder zu moderieren. Es besteht keine Verpflichtung, auf jeden Kommentar oder jede Nachricht zu antworten.
20.5 Haftungsausschluss:
Die Human Design Club-Unternehmen übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, die von anderen Nutzern auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Die Nutzung der Social-Media-Kanäle erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer. Die Human Design Club-Unternehmen sind von jeglicher Haftung freigestellt.
20.6 Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Social-Media-Kanälen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
20.7 Rechte des Unternehmens:
Die Human Design Club-Unternehmen behalten sich das Recht vor, die Social-Media-Kanäle nach eigenem Ermessen zu verwalten, zu ändern oder einzustellen. Durch die Nutzung der Social-Media-Kanäle erklären sich die Nutzer damit einverstanden, dass die Human Design Club-Unternehmen Inhalte, die auf den Kanälen veröffentlicht werden, in ihren anderen Marketingaktivitäten verwenden dürfen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Human Design Readings
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”) gelten für alle Verträge, die zwischen den Anbietern von Human Design Readings (im Folgenden “Reader”) und einem Kunden (im Folgenden “Kunde”) über die Website https://member.humandesignclub.com/reader/ (im Folgenden “Plattform”) abgeschlossen werden.
21.1 Die Plattform wird von der Corporate Influencer GmbH mit Sitz in Bahnhofstr. 62, 67346 Speyer, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 221418 B (im Folgenden “Human Design Club”), bereitgestellt. Der Human Design Club ist nicht Vertragspartei der zwischen dem Reader und dem Kunden geschlossenen Verträge und nimmt an diesen Vertragsbeziehungen nicht teil.
21.2 Maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien ist die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB.
21.3 Abweichende oder zusätzliche Bedingungen, die über diese AGB hinausgehen, werden nicht anerkannt, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich vereinbart. Abweichende oder widersprüchliche Bedingungen gelten nur, wenn sie vom Reader ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.
21.4 Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Reader und dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen) haben im Einzelfall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt solcher Vereinbarungen ist, sofern kein Gegenbeweis erbracht wird, ein schriftlicher Vertrag oder die schriftliche ausdrückliche Zustimmung des Readers maßgeblich.
21.5 Kunden im Sinne dieser AGB sind ausschließlich Verbraucher im Sinne des § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
21.6 Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird vom Reader nicht gespeichert.
Gegenstand und Zustandekommen des Dienstvertrages
22.1 Der Gegenstand der Dienstleistung besteht in der Durchführung von Readings, die auf dem Human Design Body Graph basieren (im Folgenden “Readings”). Die Readings sollen die persönlichen Eigenschaften, Talente und Schwächen des Kunden herausarbeiten. Der Reader führt das Reading fachgerecht durch, basierend auf seiner Ausbildung als Reader. Es wird kein spezifischer Beratungserfolg garantiert. Der Kunde ist sich bewusst, dass es sich bei den Readings um eine spirituelle Dienstleistung handelt, deren Ergebnisse nicht wissenschaftlich nachgewiesen sind. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Auskünfte des Readers nicht dazu bestimmt sind, andere Beratungsleistungen, die gesetzlich bestimmten Berufsgruppen vorbehalten sind (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater), zu ersetzen.
22.2 Die durchgeführten Readings beinhalten keine Diagnosen oder Heilversprechen. Alle Methoden, die im Rahmen der Beratungsleistung angeboten werden, dienen zur Selbsthilfe und/oder zur Unterstützung oder Begleitung einer Therapie/behandlung sowie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Sie ersetzen nicht den Besuch eines Arztes, Heilpraktikers, Psychologen oder ähnlichen Fachpersonen. Bei gesundheitlichen Fragen ist die Beratung eines Arztes maßgeblich.
22.3 Human Design ersetzt keine medizinische Diagnose oder Therapie durch einen Arzt, Psychologen oder Psychiater. Es werden keine medizinischen Diagnosen gestellt und keine medizinischen Heilbehandlungen durchgeführt. Es liegt in der Eigenverantwortung des Kunden.
22.4 Sofern nicht anders vereinbart, wird das Reading über ein gängiges Videokonferenz-Tool durchgeführt.
22.5 Der Kunde schließt mit der Plattform einen Dienstvertrag über die Inanspruchnahme eines Readings ab.
22.6 Die Präsentationen der Readings auf der Plattform stellen keine verbindlichen Angebote des Readers zum Abschluss eines Dienstvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum). Der Dienstvertrag kommt wie folgt zustande: Der Kunde kann über die auf der Plattform angegebenen Kontaktdaten direkt mit dem Reader in Kontakt treten und den Preis sowie den Leistungsumfang eines Readings erfragen oder direkt buchen. Der Reader sendet dem Kunden eine Antwortnachricht mit Angabe des Preises, des Leistungsumfangs oder des Termins des gewünschten Readings. Der Kunde unterbreitet dem Reader anschließend durch Übersendung einer Antwortnachricht ein verbindliches Angebot oder einen Termin zum Abschluss eines Dienstvertrages. Der Reader kann das Angebot des Kunden durch Übersendung einer Bestätigungsnachricht annehmen oder dem Kunden ein individuelles Vertragsangebot unterbreiten, das der Kunde durch Übersendung einer Bestätigungsnachricht annehmen kann. Mit Zugang der Annahmeerklärung kommt ein verbindlicher Dienstvertrag zustande. Die Auswahl des Readers ist bindend.
22.7 Um die Kommunikation zwischen Kunde und Reader gemäß Punkt 2.4 zu gewährleisten, stimmt der Kunde zu, dass die Plattform die Kontaktdaten des Kunden (insbesondere E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an den ausgewählten Reader übermittelt.
Kosten
23.1 Für die Inanspruchnahme der Readings entstehen dem Kunden die mit dem Reader vereinbarten Kosten. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden Umsatzsteuer.
23.2 Der Preis für das Reading ist zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses im Voraus zu zahlen.
23.3 Zahlung per Kreditkarte: Bei Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des Kunden innerhalb von zwei Tagen nach Vertragsabschluss durch den Reader belastet.
23.4 Zahlung per PayPal: Bei Zahlung per PayPal erfolgt die Abwicklung über die Zugangsdaten des Kunden über den Anbieter PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg und die Bestätigung des Kaufs.
23.5 Der Kunde kann gegen Forderungen des Readers nur mit unbestrittenen, von dem Reader anerkannten und rechtskräftig festgestellten Forderungen oder mit Forderungen, die im Gegenseitigkeitsverhältnis zu den Forderungen des Readers stehen, aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Rechte und Pflichten des Kunden
24.1 Im Rahmen seiner Mitwirkungsverpflichtungen hat der Kunde sicherzustellen, dass das Reading ordnungsgemäß durchgeführt wird. Der Kunde hat vereinbarte Termine einzuhalten und sicherzustellen, dass er die technischen Voraussetzungen für das Reading erfüllt, insbesondere eine stabile Internetverbindung, Zugang zum vereinbarten Videokonferenztool und gegebenenfalls erforderliche Audioausrüstung bereitstellt.
24.2 Zu Beginn des Readings hat der Kunde mitzuteilen, ob er eine Aufzeichnung des Readings wünscht. Wenn der Kunde eine Aufzeichnung wünscht, wird diese vom Reader hergestellt und dem Kunden nach dem Reading per Download-Link zur Verfügung gestellt. Es ist dem Kunden untersagt, das Meeting mit dem Reader selbst aufzuzeichnen, die bereitgestellte Aufzeichnung zu vervielfältigen oder mit anderen zu teilen.
24.3 Der Kunde erwirbt an der aufgezeichneten Reading-Sitzung ein auf zwei Jahre befristetes, nicht exklusives, weltweites, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht.
24.4 Der Kunde verpflichtet sich, die erhaltenen Readings oder sonstigen Inhalte nur für den vertraglich und in diesen AGB vorgesehenen Zweck und im gesetzlichen Umfang zu nutzen. Insbesondere ist es dem Kunden nicht gestattet, die Readings oder sonstigen Inhalte zu nutzen:
– für wettbewerbswidrige Handlungen oder zur Förderung solcher Handlungen, einschließlich progressiver Kundenwerbung (z. B. durch Ketten-, Pyramiden- oder Schneeballsysteme);
– für pornografische Inhalte oder Inhalte, die gegen Jugendschutzgesetze verstoßen, oder zur Bewerbung, Anbietung oder Vertrieb solcher Inhalte;
– für den Einsatz von “Robotern”, “Spidern” oder anderer Schadsoftware;
– um urheberrechtlich geschützte Inhalte auf die Website hochzuladen, es sei denn, der Kunde besitzt die erforderlichen Rechte oder Zustimmungen;
– um anstößige, rassistische oder anderweitig rechtswidrige Inhalte oder Informationen zu verbreiten, einschließlich beleidigender oder diffamierender Inhalte, unabhängig davon, ob sie andere Kunden, Reader-Mitarbeiter oder andere Personen oder Unternehmen betreffen;
– um Nachrichten abzufangen oder den Versuch zu unternehmen, sie abzufangen;
– um Werbung für andere Beratungsvermittlungsportale oder Mehrwertdienste zu betreiben;
– um gewerbliche Nachrichten zu versenden;
– um andere Personen zu bedrohen, unzumutbar zu belästigen (insbesondere durch Spam) oder die Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzen;
– um temporäre E-Mail-Adressen von “10-Minuten-Mail”-Diensten zu verwenden;
– um Namen, Adressen, Telefon- oder Faxnummern, E-Mail-Adressen, Benutzernamen oder andere Kontaktdaten von Messenger-Diensten zu veröffentlichen.
24.5 Der Kunde ist verpflichtet, dem Reader gegenüber wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
24.6 Der Kunde ist dazu verpflichtet, alle Inhalte, die vom Reader zur Verfügung gestellt werden, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Kunde muss geeignete und angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Inhalte geheim zu halten und vor unbefugter Kenntnisnahme oder Zugriff Dritter zu schützen. Im Falle eines Verdachts auf Missbrauch der Daten muss der Kunde den Reader und die Plattform unverzüglich schriftlich informieren.
Nutzungsrechte des Readers
25.1 Der Reader ist der alleinige Inhaber aller Rechte an den Inhalten.
25.2 Der Kunde räumt dem Reader ein nicht ausschließliches, weltweites, unbefristetes Recht ein, alle Texte, Fotos, Videos und sonstigen Materialien oder Inhalte, die der Kunde dem Reader bei der Nutzung der Plattform und im Rahmen der Readings zur Verfügung stellt, in dem für die Erfüllung des Dienstvertrages erforderlichen Umfang einzusehen. Der Reader ist berechtigt, die jeweiligen Kundendaten über die Dauer des Dienstvertrages hinaus zu speichern, soweit dies technisch oder rechtlich erforderlich ist. Insbesondere ist der Reader berechtigt, Sicherungskopien der vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten und Informationen, die für Abrechnungs-, Dokumentations- und Rechnungszwecke erforderlich sind, vorübergehend oder dauerhaft aufzubewahren.
5.3 Das Video des Readings, das für den Kunden zur privaten Nutzung aufgezeichnet wurde, wird nach der Weitergabe an den Kunden von der Festplatte des Readers gelöscht.
Beendigung des Dienstvertrages
26.1 Der Dienstvertrag endet mit der Durchführung des Dienstes. Etwaige, über das Ende des Dienstvertrages hinaus wirkende Lizenzen oder Nutzungsrechte werden von der Beendigung des Vertrages nicht berührt.
26.2 Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Vertragsparteien unberührt.
Haftung
27.1 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz gegen den Reader und/oder die Plattform sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Dienstvertrags notwendig ist und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen durfte (Kardinalpflichten), sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von dem Reader, der Plattform, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
27.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Reader nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
27.3 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von Ziffer 7.1 und 7.2 unberührt.
27.4 Die Plattform selbst erbringt keine Beratungsdienstleistung. Der Kunde schließt einen Vertrag mit dem entsprechenden Reader. Folglich haftet die Plattform nicht für etwaige Beratungsleistungen, die über die Plattform geleistet werden. Dies gilt insbesondere für die Qualität und Ausführung der Berater, wie auch für die Stornierungen von Readings und Erstattungen von Vergütungen für Beratungsleistungen.
Widerrufsrecht
28.1 Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Reader nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Für das Widerrufsrecht gelten die Regelungen, die wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Corporate Influencer GmbH, Bahnhofstr. 62, 67346 Speyer, [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs:Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns senden. Die Verwendung dieses Formulars für den Widerruf ist jedoch nicht vorgeschrieben.)
An:Corporate Influencer GmbH – Bahnhofstr. 62, 67346 Speyer – [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung/den Kauf der folgenden Ware*:
Bestellt am: *
Erhalten am: *
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum: (* Bitte Unzutreffendes streichen)
Ende der Widerrufsbelehrung
28.2 Erlöschen des WiderrufsrechtsDas Widerrufsrecht des Kunden erlischt bei einem Dienstvertrag, wenn der Reader das Reading vollständig erbracht hat und mit der Ausführung des Readings erst begonnen hat, nachdem (i) der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung erteilt und (ii) gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Reader erlischt. Das Widerrufsrecht des Kunden erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der Reader mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde (i) ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und (ii) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
Programmänderung und Stornierung von Readings
29.1 Durch den ReaderDer Reader kann das Reading bis zu 24 Stunden vor deren Beginn durch schriftliche Mitteilung an den Kunden verschieben oder stornieren. In der schriftlichen Mitteilung informiert der Reader den Kunden über einen eventuellen Ersatztermin für das Reading. In diesem Fall kann der Kunde frei entscheiden, ob er (i) am Reading zu diesem Ersatztermin teilnimmt oder (ii) die bereits gezahlte Gebühr vollständig rückerstattet werden soll. Kann der Reader keinen Ausweichtermin anbieten, erhält der Kunde die volle Gebühr zurück. Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter des Readings dadurch gewahrt wird.Leistungsverzögerungen oder -ausfälle aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignissen, welche auch durch äußerste Sorgfalt von dem Reader nicht verhindert werden können (hierzu gehören insbesondere Streiks und behördliche oder gerichtliche Anordnungen), hat der Reader nicht zu vertreten. Der Reader hat auch solche Leistungsverzögerungen oder -ausfälle nicht zu vertreten, die, wie technische Störungen oder Unerreichbarkeit des Videokonferenztools, im Verantwortungsbereich Dritter liegen. Der Kunde berechtigt den Reader dazu, die Leistungserbringung um die Dauer des behindernden Ereignisses zu verschieben.
29.2 Durch den KundenDie Teilnahme an einem Reading kann von dem Kunden jederzeit, spätestens aber 24 Stunden vor Beginn des Readings durch schriftliche Mitteilung an den Reader, storniert werden. In diesem Fall erhält der Kunde die volle Teilnahmegebühr von dem Reader, oder der Plattform auf seinem Konto wieder gutgeschrieben. Erfolgt die Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn des Readings, erhebt der Reader eine Gebühr in Höhe des für das Reading vereinbarten Preises.9.3 Nimmt der Kunde aus Gründen, die er zu vertreten hat, nicht an einem Reading teil, so wird die Pflicht zur Zahlung der Gebühr hiervon nicht berührt. Dies gilt nicht, wenn der Kunde berechtigt zurückgetreten ist, berechtigt widerrufen hat oder das Vertragsverhältnis berechtigt und fristgemäß gekündigt hat und dies ihm in Textform durch den Reader bestätigt wurde.
29.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Durch Absage aus wichtigem Grund wird ein Ersatz Reading vereinbart.
29.4 Wir gewähren dem Kunden während des Readings eine Zufriedenheitsgarantie. Dies bedeutet, sollten auf der Seite des Kunden in den ersten 15 Minuten der Beratung Gründe entstehen, die den weiteren Verlauf des Readings beeinträchtigen würden, (etwa Inhalte gefallen nicht, persönliche Differenzen mit dem Reader) ist es dem Kunden gestattet, zu widerrufen, ohne dass er die Kosten zu tragen hat.
Bewertung der Reader
30.1 Der Kunde kann auf der Plattform, bzw. der Reader-Page Bewertungen über den Reader abgeben, die auf der Plattform einsehbar sind. Bei der Bewertung von Readern hat der Kunde insbesondere die Verbote gemäß Ziffer 4 dieser AGB sowie die geltenden Gesetze zu berücksichtigen.
30.2 Eine Kontrolle der Inhalte, die von dem Kunden auf der Plattform veröffentlicht werden (z.B. Bewertungen der Reader), erfolgt grundsätzlich nicht, sodass keine Verantwortung für Form, Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität solcher Inhalte übernommen wird. Der Reader behält sich das Recht vor, die eingestellten Inhalte zu entfernen oder zu unterdrücken, wenn Anhaltspunkte bestehen, dass sie gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen.
Freistellung
31 Der Kunde stellt den Reader von allen Ansprüchen frei, die wegen eines vom Kunden zu vertretenen Verstoßes gegen die in Ziffer 4 genannten Verbote von oder gegenüber der Plattform oder den Reader geltend gemacht werden. Der Kunde übernimmt alle der Plattform, oder dem Reader hierdurch entstehenden Kosten, einschließlich der Erstattung von Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.
Technische Voraussetzungen
32 Die Nutzung der von der Plattform sowie den Readern angebotenen Readings setzt entsprechende kompatible Geräte sowie einen ausreichenden Internetzugang und/oder eine Telefonverbindung voraus, die der Kunde auf eigene Verantwortung und Kosten bereitzuhalten hat. Der Reader übernimmt keine Verantwortung für den Verlust oder die nicht ordnungsgemäße Übermittlung von Informationen und/oder Dienstleistungen, die darauf basieren, dass der Kunde die erforderlichen Voraussetzungen nicht geschaffen hat.
Haftungsausschluss:
33.1 Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, schließen wir alle Zusicherungen, Gewährleistungen und Bedingungen im Kontext unserer Website und der Nutzung dieser Website aus. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf unserer Website bereitgestellten Informationen. Jegliche Nutzung der Website und der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.
33.2 Ausnahmen vom Haftungsausschluss:
Nichts in diesem Haftungsausschluss soll unsere oder Ihre Haftung für Tod oder Körperverletzung infolge von Fahrlässigkeit einschränken oder ausschließen. Ebenso wenig soll er unsere oder Ihre Haftung für Betrug oder betrügerische Falschdarstellung einschränken oder ausschließen. Des Weiteren sollen die Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse nicht in einer Weise gelten, die nach geltendem Recht unzulässig ist. Auch sollen sie nicht unsere oder Ihre Haftungen ausschließen, die nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen werden können.
33.3 Anwendung der Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse:
Die in diesem Abschnitt und an anderer Stelle in diesem Haftungsausschluss dargelegten Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse unterliegen dem vorhergehenden Absatz und gelten für alle Haftungen, die sich aus dem Haftungsausschluss oder in Bezug auf den Gegenstand dieses Haftungsausschlusses ergeben. Dies umfasst Haftungen aus Vertrag, unerlaubter Handlung und aufgrund der Verletzung gesetzlicher Pflichten.
33.4 Kostenlose Dienstleistungen:
Solange die Website und die Informationen und Dienstleistungen auf dieser Website kostenlos zur Verfügung gestellt werden, übernehmen wir keine Haftung für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung der Website entstehen könnten.
Schlussbestimmungen
34.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
34.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz der Plattform, sofern der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
34.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.